Am Sa. 12.3.2022 war es wieder soweit - endlich konnte wieder gemeinsam Rum verkostet werden. Rumenthusiasten aus der ganzen Republik haben sich zu unserem 14. Tastingevent online eingefunden. Die Teilnehmer wurden zuvor per Paket mit den Proben und weiteren Leckereien versorgt.
Neben geschichtlichem und informativem rund um die Geschichte und Herstellung des Rums stand die Verkostung und der Austausch zu den Proben im Vordergrund.
Das Motto des Abends lautete „RumHouse Prag“. Zwischen dem Rumteam Urbach und den Besitzern dieser in Europa einzigartigen Bar besteht schon seit längerem eine Freundschaft, die für dieses Tastingmotto den Ausschlag gab und für die ein oder andere Rumempfehlung des Abends gesorgt hat.
Publikumsliebling dieser Veranstaltung wurde mit dem „Zaya Gran Reserve“ ein 16 Jahre gereifter Rum aus Trinidad.
An dem Online-Format des Tastings werden wir auch zukünftig festhalten, um auch entfernter Wohnenden die Teilnahme zu ermöglichen. Wir hoffen jedoch, dass wir im Herbst auch wieder unser Präsenztasting im Museumskeller des Widumhofes in Urbach anbieten können. Für Informationen und Karten besuchen Sie unsere Seite einfach wieder. Hier finden Sie ab Sommer alle Daten rund um Termine und kommende Veranstaltungen.
Ein besonderer Dank gilt Milan & Lucia Hava, die mit Ihrer Bar "Rum House" in Prag Mottogeber des Abends waren. Wir laden alle Rumfreunde ein, die Beiden auch einmal zu besuchen. Infos zum RumHouse gibt es unter Links.
„Colors of Rum“ war das Motto des vergangenen Herbsttastings des Rumteams Urbach e.V. am 13.11.2021. So breit wie die Farbpalette der Blätter im Herbst sind auch die Varianten und ist die Geschmacksvielfalt in der Welt des Rums verteilt. Mit den rund 60 Teilnehmern haben wir am Tasting hier einen ausgiebigen Blick hinein geworfen und wieder eine breite Auswahl an Vertretern der zuckerrohrbasierten Spirituose verkostet.
Wie bei unseren bisherigen Online-Tastings haben wir auch dieses Mal allen Teilnehmern wieder ein gut verpacktes Rum-Survival-Paket geschnürt und rechtzeitig zugestellt. Mit dem darin enthaltenen Noseing-Glas war dann auch jeder Teilnehmer gut gerüstet, die anstehenden Proben mit allen Sinnen zu genießen.
Beim Start machten wir mit dem La Hechichera, einem ehrlichen und bodenständigen Rum erstmal Lust auf Weiteres. Gefolgt vom sehr süßen A.H. Riise Founders Edition führte der Weg über den auf knapp 1.000 Flaschen limitierten, zehnjährigen El Ron del Artesano Ruby Port Cask hin zum bemerkenswerten Tres Hombres - 2021 Edition 046 Old Bajan, welcher ganz ohne Motorkraft mittels Segelboot von seiner karibischen Heimat nach Europa gebracht wurde und während dieser Reise in zwei verschiedenen Fasstypen nachreifen konnte. Schon die ersten vier Rums waren bespielhaft für die Vielfalt und den Farbenreichtum den diese Spirituose mit sich bringt. Nicht unerwähnt blieb aber auch der Hinweis, dass manch ein Hersteller mittels färbenden Zusatzstoffen etwas bei der Farbgebung nachhilft und man sich was Qualität und Güte angeht daher nicht nur auf eine möglichst ausgeprägte Färbung verlassen sollte. Auf was es sonst noch ankommt, wurde daher während des Vortrags ebenfalls thematisiert.
In der Pause konnten sich die Teilnehmer an einer Portion des ebenfalls im Paket liegenden Chilli Sin Carne stärken und wer wollte, konnte diese noch mit Fleischbällchen verfeinern, deren Rezept ebenfalls Teil des Survival Paketes war.
Nach der Pause brachten die Vortragenden weitere Highlights ins Glas. Jedes Mal für Erstaunen und für durchaus kontroverse Diskussionen sorgt Rhum Agricole, der aus frischem, vergorenem Zuckerrohrsaft gewonnen wird. Anders als bei der i.d.R. melassebasierten Mehrheit stechen hier oft grasige und sprittige Aromen durch. Mit dem Zenga von Montebello hatten wir hier einen glasklaren Vertreter dieser Gattung ausgewählt. Der aufgrund der Restsüße nur noch Spirituose auf Rumbasis genannte, aromatisierte Don Papa Baroko setzte dann ein außerordentliches Gegenbeispiel zu seinem Vorgänger. Abschließend gab es noch den in Deutschland in Pedro Ximenez Sherry-Fässern nachgereiften Wagemut Rum als Highlight des Abends. Dieser war auch der Favorit der Mehrheit des Publikums.
Das Rumteam Urbach e.V. bedankt sich bei allen Teilnehmern.
Am 13.3. war es wieder soweit - das Rumteam Urbach e.V. (RTU) hatte zum 12. Rumtasting geladen - natürlich coronakonform online. Anmeldungen gingen diesmal aus dem ganzen Bundesgebiet ein - wir waren über die Resonanz der fast dreistelligen Teilnehmeranzahl sehr erfreut. Auch unsere Urbacher Bürgermeisterin Frau Fehrlen konnten wir unter den Teilnehmenden begrüßen.
Im Vorfeld der Genussreise durch sieben, wieder sehr verschiedene Rumproben wurden fleißig Pakete gepackt. Neben dem eigentlichen Rum beinhalteten diese auch ein geeignetes Nosing-Glas zur
Verkostung sowie allerlei Leckereien, um den Rumgenuss geeignet zu begleiten.
Wie gewohnt führten die Rumexperten des RTU mit viel Wissenswertem rund um die Herstellung und Besonderheiten zur Geschichte wie auch Eigenheiten der jeweiligen Rums durch den Abend.
Ziel jedes unserer Tastings ist es, das Thema Rum mit seinen vielen geschmacklichen Besonderheiten in einer möglichst großen Bandbreite vorzustellen. Daher gab es im ersten Teil des Abends mit
einem Rum von den Kanaren, einem 111-Proof Rum in Faßstärke, gefolgt von einem blumigen Agricole schließlich bereits ein erstes Highlight: Eine Probe des „Santos Dumont Gewürztraminer“, einem Rum
den es erst seit März in Deutschland zu kaufen gibt und der beim Tasting quasi Deutschlandpremiere hatte.
Weil die Verköstigung in der Pause bei den Tastings des RTU Tradition hat, gab es diesmal eine Besonderheit: In das Paket hatten wir ein Glas Pulled Pork gelegt, aus dem sich jeder Teilnehmer
seinen eigenen, individuellen Burger zusammenstellen konnte. Das kam bei den Teilnehmern sehr gut an.
Nach der Pause gab es nochmals drei Rum-Highlights - darunter auch den SENFT, der an diesem Abend zum Publikumsliebling unserer Online-Umfrage nominiert wurde. Besonders spannend: Dieser Rum wird
in Salem am Bodensee in Fässern veredelt und erhält damit ein außerordentlich reichhaltiges Finish.
Nicht nur uns hat dieser Abend mit unseren zahlreichen Rumenthusiasten wieder sehr viel Freude bereitet, auch das Feedback der Teilnehmer war ausnahmslos positiv. Der gemeinsame Spass am
Verkosten und die Diskussion um Geschmäcker und Aromen sind trotz Videokonferenz nicht zu kurz gekommen.
Ob unser nächster Tasting-Termin am 13.11. bereits wieder in Präsenz stattfinden kann, bleibt aktuell natürlich nur unsere Hoffnung. In jedem Fall werden wir weiterhin aber mindestens auch ein
Online-Tasting anbieten.
Wir freuen uns daher auf Ihre Anmeldung ab Juli für unsere Folgeveranstaltung mit einer dann neuen Rumauswahl am 13.11.2021
Folgen Sie dem Link für die Bildergalerie des Tastings am 13.03.2021
Kann ein gemeinsames Verkosten mehrerer Proben Rum verstreut auf knapp 50 Teilnehmer, die coronabedingt ihren Samstagabend daheim verbringen, funktionieren?
Es kann - und wie gut!
Nachdem das Rumteam Urbach aus Corona-Gründen nicht wie sonst üblich in den angestammten Platz laden konnte, kam diesmal statt der Teilnehmer in den Museumskeller am Widumshof in Urbach, der Rum
per Paket zu den Teilnehmern. Und dieses Paket hatte es wahrlich in sich: Neben den sieben gemeinsam zu verkostenden Rums wurde das sonstige Equipment zum Tasting gleich mitgeliefert:
Tastingglas, Infomaterialien, eine passende Schokolade zum Rum nebst Snack.
Ein wenig nervös, ob technisch auch alles klappt und sich jeder anmelden kann, waren wir vom RTU am Abend des 14. November dann doch - aber grundlos, wie sich im Verlauf zeigen sollte.
Wie gewohnt führten die Rumexperten des RTU mit viel wissenswertem rund um die Herstellung und Besonderheiten zur Geschichte wie auch Eigenheiten der jeweiligen Rums durch den Abend. Unter den
Rumproben selbst haben sich nach langer Vorauswahl schokoladig schmeckende Rums, ein im Bierfass ausgebauter Rum und sogar ein mit echtem gebutterten Popcorn aromatisierter Rum befunden. Unsere
nachgängige Online-Umfrage jedoch hat den kräuterig schmeckenden Nikté zum Publikumsliebling des Abends gekürt.
Nicht nur uns hat dieser Abend mit unseren zahlreichen Rumenthusiasten wieder sehr viel Freude bereitet, auch das Feedback der Teilnehmer war ausnahmslos positiv. Der gemeinsame Spass am
Verkosten und die Diskussion um Geschmäcker und Aromen sind trotz Videokonferenz nicht zu kurz gekommen.
Ein großer Dank nochmal an alle Teilnehmer, die sich auf dieses Online-Abenteuer mit uns eingelassen haben!
Das 10te Tasting des Rumteam Urbach e.V. (RTU) sollte ein besonderes Ereignis werden. Dieser hatte am Samstag 28.09.19 zum 10. „Jubiläums“-Tasting geladen.
Die Gründungsmitglieder bestehend aus Claudia & Gunar Hauke, Tobias Mihalek und Stefan Neumann - alle passionierte Urbacher Rumfans - hatten sich dann auch etwas ganz besonderes einfallen
lassen: Jedes stellte seine zwei Lieblings-Rums vor. Denn getreu dem Abendmotto „Unsere Besten“ sollte nur ganz besonderes verköstigt und genossen werden.
Flankiert von wissenswertem über Rumherstellung und historischem zum Thema Rum, reihten sich vor der Pause Rum-Proben, die mit Geschmäckern von erdig über fruchtig und holzig bis hin zu
süß-likörig zu beeindrucken wussten.
Nach exotisch-fruchtigem Pausensnack dann Teil zwei der „Besten“: Angefangen mit dem „Santa Teresa 1796“ aus Venezuela über „Malteco Ron 15j“ aus Panama gefolgt von „Plantation Fiji Vintage“ und
schließlich dem Publikumsliebling „A.H. Riise Reserve Sauternes Cask“, konnten die Seminarteilnehmer einmal rund um den Globus einen Geschmackseindruck von dann in Summe „8 Lieblingsrums des RTU“
erlangen.
Alle Rumfreunde des guten Geschmacks weist das RTU e.V. auf das nächste Tasting am Sa 14.03.2020 hin.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Ticketanfragen.
Um die Wartezeit erträglicher zu gestalten, freut sich der RTU e.V. am Urbacher Weihnachtsmarkt am 08.12.2019 auf Ihren Besuch.
Ihr Rumteam Urbach e.V.
Das RumTeam Urbach e.V. hatte am Samstag 25.5. wieder zum RumTasting im Urbacher Bürgerkeller im Museum am Widumhof geladen - diesmal im Rahmen der Remstalgartenschau und dem besonderen
Abendmotto „European Touch“.
Hierbei lag der Fokus auf Rums, die ihren letzten Schliff in den Kellern Europas bekommen haben und dabei ihr ganz unverkennbares Geschmacksprofil entwickeln konnten - eben einen „European
Touch“.
Neben dem reinen Seminarteil des Abends mit Vorträgen über Besonderheiten der Herstellung und Geschichte des Rums stand natürlich die Verkostung der sieben Tastingproben im Mittelpunkt.
Hierbei konnten sowohl Liebhaber von eher rauchig an Whisky erinnernden Rums bis hin zu eher süß ausgebauten Rums mindestens einen eigenen Favoriten ausmachen. Die „European Tour“ führte von
Frankreich über Italien, England und Dänemark nach Deutschland, das vermutlich von den wenigsten mit dem Thema Rumherstellung in Verbindung gebracht wird. Mit dem „Don Ruffin“ und dem neuen
„Project Five“ konnte das RumTeam Urbach e.V. die große Geschmacksbandbreite und Geschmacksdichte in Deutschland hergestellter und/oder veredelter Rums demonstrieren.
Alle Rumenthusiasten möchten wir auf unsere Folgeveranstaltungen am Sa 28.9.2019 hinweisen. Dieses dann 10.te Jubiläumstasting mit dem Motto „Unsere Besten“ wird Sie mit einigen wohlschmeckenden
Specials überraschen.
Das RumTeam Urbach hatte am Samstag 17.11. wieder zum RumTasting im Urbacher Bürgerkeller im Museum am Widumhof geladen - diesmal unter dem Motto "Expedition Rum - holzig, würzig, süß".
Seit langem ausverkauft, machten sich auch diesmal wieder ca. 40 Expeditionsteilnehmer auf die genussvolle Reise, die vielfältigen Aromen zu erkunden. Gunar Hauke sowie Tobias Mihalek - Gründungsmitglieder des Vereins - führten mit Vorträgen über Herstellung und Geschichte des Rums gewohnt souverän und unterhaltsam durch den Abend. Der Schwerpunkt des Abends lag natürlich bei der Verkostung der sieben Proben. Diese waren wieder mit vielen diesjährigen Messe-Neuzugängen versehen, so dass auch für Rum-Experten viel Neues dabei war.
Den Auftakt machte der 12-jährige "Abuelo" von "Abuelo Rum" - mit typischen Eichenfassnoten ein sehr holziger Rum aus Panama, der mit seiner gefälligen Art das Publikum zu überzeugen wusste. Der
"Ron Espero Coconut & Rum" aus der Dominikanischen Republik setzte mit seiner Kokos-Süße den ersten geschmacklichen Kontrapunkt des Abends. Mit dem „Ron Cihuatan“ aus El Salvador gelang dem
RumTeam Urbach schließlich eine Premiere - der Rum wird gerade erst für den deutschen Markt zugänglich gemacht und konnte an diesem Abend bereits verkostet werden. Mit dem "Remedy" folgte der
Abschluss vor der Pause. Als typischer Vertreter eines Spiced Rums gab es hier fast schon weihnachtliche Würzvielfalt zu erschmecken und machte damit bereits auf die kulinarischen Genüsse der
Pause mit Brötchen und karibischen Spießen Lust.
Die zweite Runde führte der "Arcane Flamboyant" an - der einzige Agricole-Rum des Abends. Seine Besonderheit: Er wird im Kirschholzfass ausgebaut - was ihm eine sehr außergewöhnliche Holznote
verleiht. Mit dem "Plantation Peru 2004" folgte schließlich ein Schwergewicht aus dem französischen Hause Ferrand, der holzige und würzige Noten gleichermaßen verkörpert. Den süßen Abschluss des
Abends bildete dann der "A.H. Riise Fregatte" - ein Super-Premium Rum sehr alter Fässer, der vom Hause Riise in Dänemark nachveredelt wurde. Eine kleine Preisverleihung gefolgt von nettem
Beisammensein bildeten den geselligen Abschluss des Abends.
Alle Rumfreunde dürfen bereits auf die nächsten beiden Veranstaltungen (25.05.2019 und 28.9.2019) im Rahmen der Remstal Gartenschau gespannt sein. Karten können wie gewohnt über unsere Homepage
bezogen werden - eine sehr frühzeitige Buchung wird empfohlen.
Auch in diesem Herbst war das Rumteam Urbach e.V. wieder zu Besuch auf dem 8. German Rum Festival in Berlin. Unter dem Motto „Around the World“ bietet die mittlerweile weltgrößte Messe rund um das Thema Zuckerrohr für jeden Geschmack den richtigen R(h)um. Mit über 60 Ausstellern und 400 verschiedenen Abfüllungen warten nicht nur altbekannte Klassiker, sondern auch jede Menge Neuheiten und Überraschungen auf die Besucher!
Um den Wissendurst komplett zu stillen, stehen an den Ständen neben zahlreichen deutschen und internationalen Rumexperten auch viele Hersteller persönlich zur Verfügung: Master Blender, Destillateure und Inhaber stehen Rede und Antwort und lassen sich auch das ein oder andere Geheimniss entlocken!
Zusätzlich besuchten wir das Masterclass-Tasting von Ron Abuelo, welches von Christobal Srokowski, dem weltweiten Markenbotschafter der Firma Abuelo geleitet wurde. Neben vielen Klassikern haben wir auch eine ganze Reihe Neuigkeiten verkostet, auch gab es mehrere Weltpremieren. Natürlich haben wir auch für unser Tasting am 17.11.2018 ein paar unserer (Neu-)Entdeckungen mitgebracht.
Unter dem Motto „Vom Zuckerrohr ins Glas – Ein Rum-Seminar für Neueinsteiger und Fortgeschrittene“ trafen sich am Samstag den 17.3. wieder knapp 40 Rum-Enthusiasten im Gewölbekeller des Museums zum Widumhof, um mit allen Sinnen neuen Rum-Eindrücken entgegenzufiebern. Wir hatten wieder sieben ausgesuchte Rum-Proben dabei, um möglichst die ganze Geschmackspalette von rauchig holzig bis exotisch süß auszuloten.
Den Auftakt machte der „Ron Naud“, der mit seinen holzigen und gleichzeitig fruchtigen Noten einen guten Einstieg in den Abend lieferte. Ihm folgte mit „Santos Dumont“ ein sehr süßer
brasilianischer Vertreter, der aus einem „virgin sugar honey“ gebrannt und anschließend mehrere Jahre in Bourbon- und Sherry-Fässern (Pedro Ximenez) verweilen durfte. Nummer drei der
Tasting-Reihenfolge zeigte einen an einen rauchigen Whisky erinnernden Multi-Island-Rum von „Plantation“. Der letzte Geschmackseindruck vor der Pause bildete schließlich mit „Ron Reserva von
Botucal“ ein langjähriger Favorit des RTU, der längst kein Geheimtipp mehr ist.
Gestärkt mit karibischen Spießchen und belegten Brötchen folgte der zweite Teil des Abends – angefangen mit einem ungewöhnlich süßlich aus Zuckerrohrsaft gebrannten Agricole-Rum – dem „Arcane“
aus Mauritius, der mit fruchtig süßlichen und grasigen Noten zu überzeugen wusste. Es folgte der mit Orange und Kokos aromatisierter Cocorange, der eine karibische Geschmacksexplosion im Gaumen
auszulösen vermochte.
Den Abschluss des Abends bildete ein Geschmacks-Experiment mit zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingeschenkten Rumproben des „Old Man“von RumProject. Spannend hierbei war, wie unterschiedlich die Geschmäcker desselben Rums sich im Glas über einen Tag entwickeln können. Neben vielem Probieren und Diskutieren begleiteten den Abend Vorträge zur Herstellung und den Besonderheiten der einzelnen Rumvarietäten.
Alle Rumliebhaber dürfen sich auf den Herbst am 17.11.2018 freuen, wenn die Gewölbetüren des Bürgermuseums wieder geöffnet sind für neue Rum-Entdeckungen.
Das Rumteam Urbach e.V. war zusammen mit mehreren Rumfreunden auch dieses Jahr wieder unterwegs nach Berlin. Insgesamt 13 Rumenthusiasten aus Urbach verkosteten dabei wieder unzählige Neuheiten und Raritäten rund um das Thema Rum. Herausragend auch wieder die Masterclass-Tastings von Ron Brugal und Don Papa, an denen wir teilgenommen haben. Viele anwesende Produzenten, Importeure und Händler sowie hunderte offene Rums zum "rum"-probieren machten auch dieses Jahr den Messebesuch zu einem Highlight. Für unser kommendes Herbsttasting 2017 haben wir natürlich auch ein paar tolle Entdeckungen mitgebracht. Freuen Sie sich darauf!
Rum - eine Spirituose mit vielen Gesichtern - das war das spannende Motto unseres 5. Urbacher Rum-Tastings am 18.03.2017. Danke an alle Gäste und auch für die tollen Rückmeldungen. Besonders freut uns, dass viele Gäste mittlerweile mindestens einen oder auch mehrere der verkosteten Rums nun bei sich zu Hause haben. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Tasting im Herbst 2017.
Mit vielen interessierten Gästen haben wir am 19.11.2016 eine genussreiche "Rum-Reise durch Mittelamerika" unternommen. Der schmale Landstrich zwischen Mexiko und Südamerika bringt neben Spitzenkaffee auch außergewöhnliche Rums hervor. Sieben Vertreter dieser tollen Varianten verkosteten wir gemeinsam und dabei waren auch Entdeckungen des 6. German Rum Festivals, die wir aus Berlin mitgebracht haben. Danke für den tollen Abend - das Rumteam Urbach e.V.
Das GERMAN RUM FESTIVAL Berlin ist die aktuell weltweit größte Messe zum Thema Rum.
Mehr als 80 Aussteller aus der ganzen Welt präsentieren auf dem Berliner GERMAN RUM FESTIVAL über 350 verschiedene Rumsorten. Dabei sind unter anderem Hersteller wie Plantation Rum, Brugal, Ron
Barcelo, The Real McCoy oder Don Pancho Origenes auf der Rum Messe Berlin mit ihrem flüssigen Gold vertreten.
Ein Höhepunkt der Genussmesse Berlin ist die Verleihung des GERMAN RUM AWARD. Bereits im Vorfeld testet eine internationale Jury zwei Tage lang bei einer Blindverkostung 120 verschiedene
Rum-Sorten. Dabei werden die besten Sorten prämiert.
Das Urbacher Rum-Team war vor Ort.
Unter dem Motto "Rum around the World" begaben wir uns mit unseren Gästen auf eine Rum-Weltreise und verkosteten sieben Rums von Destinationen rund um den Globus. Wir bedanken uns für den sehr schönen Abend und haben uns auch sehr über den Besuch der Schorndorfer Nachrichten gefreut. Leider können wir Ihnen den Artikel aus urheberrechtlichen Gründen nicht hier bereitstellen.
Unser 2. Rum-Tasting führte uns in die Karibik. Unter dem Motto "Caribbean Flair" haben wir mit tollen Gästen 7 hochwertige Rum-Varianten erlebt, einen spannenden Abend gehabt, Zuckerrohr und
Melasse gekostet und viel über den Rum, seine Geschichte und die Herstellung erfahren. Wir freuen uns schon auf unser nächstes Tasting.
Unser erstes Rumtasting führte uns in die Welt der Rum-Aromen. Gemeinsam mit tollen Gästen haben wir sieben herausragende Rums aus aller Welt verkostet - mit allen Sinnen. Es war ein gelungener
Auftakt unserer Tasting-Reihe und wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.
Das Museum am Widumhof liegt zentral in 73660 Urbach (Rems-Murr-Kreis), Mühlstraße 11 und ist bequem mit dem Auto oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Bahnhof Urbach (b. Schorndorf) erreichen Sie den Veranstaltungsort nach einem 10 minütigen Fußweg.
Die Bushaltestelle (Urbach Rems) "Feuerwehr" ist fussläufig 2 Minuten entfernt.
Ausreichend Parkplätze sind an der ca. 100m Meter entfernten Wittumschule vorhanden.
Denken Sie bitte daran, niemand sollte nach einem Tasting selbst nach Hause fahren.
Organisieren Sie sich bitte rechtzeitig einen Fahrdienst. Wir wollen ja, dass der Abend in schöner Erinnerung bleibt.
Sofern Sie eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, könnten sie direkt neben dem Veranstaltungsort im Gasthof Rössle nach Hotelzimmern fragen.